Sakrale Kunstwerke von Hand gemacht aus St. Ulrich
Professionelle Kirchenausstattung dank Piccolruaz‘ fachmännischem Wissen sowie traditionsbewusstem Ursprung aus einer Grödner Schnitzer Familie.
Der milde, runde Duft von frischem Zirbelholz begleitet Filip seit seiner Kindheit. In der Werkstatt des Vaters, diesem lichten Raum mit den großen Fenstern, machte er seine ersten Versuche. Zwei einfache Schraubenzieher dienten als erstes Werkzeug.
Im Hintergrund ertönte, damals wie heute, klassische Musik. Im Wechsel der Jahreszeiten bildeten Weihnachtsoratorien und Ostermessen über Jahrzehnte die Kulisse, die zahlreiche sakrale Kunstwerke heranreifen ließ - Kunst, die noch heute in Kirchen verschiedener Länder bewundert werden kann.
Madonnen, Christusse, Krippen, Kreuzwegstationen, Krippen- und Heiligenfiguren in unterschiedlichen Größen und Materialien, aber auch Kunstarchitektur, wie ganze Kirchenausstattungen – vom Altar bis zum Taufbecken- können beim Künstler Filip Piccolruaz in St. Ulrich in Auftrag gegeben werden. Die Stilrichtungen reichen von der Romantik, der byzantinischen Kunst, der Gotik über den Barock und Rokoko bis hin zum Klassizismus und zur Moderne. Die sakralen Kunstwerke können aus Zirbel, Linde, Edelkastanie, Nuss, Birke, Ahorn, Kirsche und anderen Holzarten geschnitzt werden, oder aber auch aus Bronze, Stein und Marmor. Die religiösen Skulpturen und Kircheneinrichtungen von Piccolruaz sind alle Unikate und von Hand gemacht.